Platonische Körper

.
Planung und Fertigung von vier platonischen Körpern für den Verein: “Kunzt” in Sigleß von Sebastian Sachs und Lukas Tupi
Am höchsten Punkt des Hexenhügel Radweges zwischen Sigleß und Krensdorf stehen die 5 Platonischen Körper.
Der Oktaeder, der nach einem Entwurf des Künstlers Heinz Bruckschwaiger im Mai 2018 eröffnet wurde, wird von den vier anderen (Hexaeder, Ikosaeder, Tetraeder und Dodekaeder im Modell (1:5) umrahmt.
Die Körper sind als Abschlussprojekt von zwei Schülern des Holztechnikums Kuchl, Sebastian Sachs und Lukas Tupi, mithilfe von Partnerbetrieben gefertigt und montiert worden.
Für die Ausführung des Holzbaus Oktaeder hat die Fa Holzbau Fischer den Holzbaupreis 2020 erhalten.
Die Platonischen Körper, nach dem griechischen Philosophen Platon benannt, sind Polyeder mit größtmöglicher Symmetrie. Jeder von ihnen wird von mehreren deckungsgleichen (kongruenten) ebenen regelmäßigen Vielecken begrenzt.